28.11.2016 Projekt auf ResearchGate

Auf ResearchGate ist nun unser Abstract und Poster zu finden:
Evobodies - molecular speed dating

 

25.11.2016 Homecoming

Am Freitag fand unser offizielles Homecoming Event im CeBiTec statt, um unsere erfolgreiche Teilnahme am Giant Jamboree in Boston zu feiern.

Wir bedanken uns herzlich bei den zahlreich erschienenen Teilnehmern unserers Homecomings. Es war ein spannendes und erfolgreiches Jahr für uns. Wir hoffen, daß allen unser Abschlußvortrag gefallen hat und freuen uns schon auf das nächste iGEM Team. Weiterhin möchten wir nochmal allen Unterstützern und Sponsoren für ihre Hilfe danken!

 

28.10.2016 Präsentation

Gestern haben wir erfolgreich unser Thema vor den Judges und dem gefüllten Saal präsentiert. Auch bei der Poster Seßion kamen viele Leute vorbei und habe sich nach Details zu unserem Thema erkundigt.

 

26.10.2016 Flug nach Boston

Mittwoch sind wir um 16:30 Uhr von Düßeldorf nach Boston geflogen. Auf einen erfolgreichen Giant Jamboree!

 

20-21.10.2016 Wiki freeze

In der Nacht von 20 zum 21 war Wiki freeze, wir alle haben fleißig bis zum Schluß um 6:00 Uhr morgens deutscher Zeit an unserem Wiki gearbeitete.

 

20.10.2016 Welt am Sonntag

Am Mittwoch wurden wir von einer Fotografin der Welt am Sonntag besucht. Die entstandenen Bilder ergänzen den tollen Artikel, der am 23.09.2016 über unser Projekt veröffentlicht wurde.

 

23.09.2016 Team Aachen zu Besuch

Das iGEM Team aus Aachen hat uns besucht. Dabei haben wir, während des Grillens, fleißig über unsere Projekte geredet. Danach szand noch eine Führung durch unsere Labore an.

 

09.09.2016 Erneuter Besuch bei der Merck KGaA in Darmstadt

Bereits zum zweiten Mal durften wir bei der Merck KGaA in Darmstadt unser Projekt vorstellen. Gleich fünf Mitglieder unseres Teams hatten die Chance das beeindruckende Firmengelände zu besuchen und unser System erfolgreich vor fachkundigem Publikum aus pharmazeutischen und chemischen Bereichen zu präsentieren. Wieder bekamen wir in der anschließenden Diskußionsrunde viele hervorragende Anregungen und ein tolles Mittageßen. Für den schönen Tag möchten wir uns herzlichst bedanken!

 

06.09.2016 Sicherheit geht vor!

Aus diesem Grund haben wir am 06.09. an einer Brandschutzeinweisung mit anschließenden praktischen Löschübungen teilgenommen. Neben einer Menge Spaß haben wir außerdem verschiede Techniken und Hilfsmittel zur effektiven Brandverhütung und -bekämpfung kennengelernt. Neben diversen Modellen von Feuerlöschern durften wir zudem den großen Löschschlauch, welcher mindestens 100 L pro Minute führt ausprobieren. Obwohl wir hoffen, diese Kenntniße nie praktisch anwenden zu müßen, fühlen wir uns nun doch deutlich sicherer im Labor.

 

28.08.2016 Vortrag am 70. Geburtstag von Nordrheinwestfalen

Anläßlich des 70. NRW-Tags hat uns das iGEM-Team Düßeldorf am 28.08. in das Haus der Universität eingeladen, um unser Projekt vorzustellen. Auch die anderen iGEM-Teams aus NRW, Aachen und Bonn, waren vertreten. Alle vier Teams hatten die Möglichkeit die Projekte vorzustellen und ausgiebig auf aufkommende Fragen einzugehen. Danke Düßeldorf, für diesen gelungenen sonnigen Tag!

 

05.08.2016-07.08.2016 iGEM Meetup Germany in Marburg

"Auf geht's nach Marburg!" hieß es am ersten August Wochenende. Mit vollgepackten Autos haben sich die iGEM-Teams aus ganz Deutschland, das iGEM-Team SDU-Denmark und Traci vom iGEM Headquarter auf den Weg nach Marburg gemacht. Natürlich waren wir auch mit dabei. Unterschlupf fanden wir auf einem großflächigen Zeltplatz und Verpflegung erhielten wir freundlicherweise von unseren Gastgebern. Für ein großartiges Abendprogramm war ebenfalls gesorgt! Nachdem wir zufällig neuen Gruppen zugeordnet wurden, ging es für uns in die verzückend schöne Altstadt von Marburg auf eine Kneipentour der ganz besonderen Art. Dort hatten wir die optimale Gelegenheit andere Teams in unterhaltsamster Manier kennenzulernen und uns mit ihnen auszutauschen.
Am Samstag standen nach einem ausgiebigen Frühstück eine Reihe von Vorträgen auf dem Plan. Auch wir haben unser Projekt bei dieser Gelegenheit gerne vorgestellt. Traci gab bei dieser Gelegenheit ein paar Tipps und Tricks bezüglich des Giant Jamborees und dem Wettbewerb im Allgemeinen preis. Anschließend wurde bei schönstem Wetter gegrillt und ein Bubble-Soccer Tunier veranstaltet. Für das Abendprogramm war eine kleine Bar im Herzen von Marburg gemietet.
Sonntag früh wurde dann noch gemeinsam gefrühstückt und die Zelte wieder abgebaut. Die anschließende Rückfahrt stellte sich für uns als relativ kompliziert dar, da die meisten Wege zurück in das verregnete Bielefeld gesperrrt waren. Wir sagen Danke für das tolle Wochenende und wünschen allen Teams mit ihren Projekten viel Erfolg!

 

11.07.2016-15.07.2016 Schülerakademie

Vom 11.07. bis zum 15.07. hatten wir die Chance, synthetische Biologie, den iGEM-Wettbewerb, sowie unser diesjähriges Projekt der öffentlichkeit ein Stück näher zu bringen. Denn in dieser Woche fand die 5. CeBiTec Schülerakademie an der Universität Bielefeld statt. 20 wißenschaftsintereßierte Schülerinnen und Schüler aus dem Bielefelder Umland konnten fünf Tage lang in die Rolle von Nachwuchsforschern schlüpfen und wertvolle Erfahrungen für eine mögliche Berufs- und Studiengangswahl sammeln. Neben einer Reihe intereßanter Seminare zu den verschiedenen Bereichen und Möglichkeiten der Biotechnologie, hatten die angehenden Abiturienten die Chance, das Gelernte im praktischen Teil der Schülerakademie anzuwenden und zu vertiefen. Wir half tatkräftig mit und steuerten zwei Vorträge, sowie Praktikumsversuche am Dienstag und am Mittwoch bei. Auch für die Abendgestaltung und die Verpflegung wurde von uns gesorgt. Wir stellten eine iGEM-Grillparty auf die Beine, bei der die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit hatten sich bei gutem Wetter, leckerem Eßen und spaßigen Freizeitspielen untereinander und mit dem iGEM-Team über verschiedene Studiengänge und die synthetische Biologie auszutauschen. Auch Mitglieder voriger iGEM-Teams waren vertreten und konnten ihre Erfahrungen kundtun.

 

08.06.2016 Treffen mit dem iGEM Team Wageningen

Das nächste iGEM Team, das wir kennen lernen durften, war das Team Wageningen aus Holland. Eine Repräsentantin und ehemalige Bielefelder Studentin war zu diesem Zweck angereist. Empfangen haben wir sie mit Kaffee und Kuchen und einem Vortrag unseres Projekts. Auch das Wageninger Projekt wurde uns vorgestellt.
Wir wünschen euch alles gute mit euerem inovativen Projekt! Hoffentlich sieht man sich bald wieder.

 

 

 

4.06.2016 - 06.06.2016 Symposium im CeBiTec

Vom 04. bis zum 06. Juli fand das 11. CeBiTec Symposium im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld statt. Die Konferenz unter dem Titel “Microbial Genomics and Metagenomics in Human Health and Disease” beinhaltete neben einer Reihe intereßanter Vorträge auch die Außtellung von Postern. Dies gab uns die Chance unser iGEM-Projekt 2016 dem Fachpublikum zu präsentieren und in intereßanten Gesprächen wertvolle Tipps und Meinungen einzuholen.

 

 

 

30.05.2016 SYNMIKRO Symposium Protein Engeneering 2016, Marburg

Am Montag fand in Marburg das SYNMIKRO Symposium Protein Engeneering 2016 statt. Führende Wißenschaftler sind der Einladung gefolgt, um über neuste Ergebniße und Trends zu referieren und zu diskutieren. Da unser Projekt thematisch in das Feld Protein Engeneering fällt, haben wir uns ebenfalls entschloßen am Symposium teilzunehmen.
Wir haben viele neue Erkenntniße und Erfahrung mit genommen. Marburg war ein sehr guter Gastgeber, auch wenn die Hinfahrt ziemlich stürmisch war. Wir bedanken uns herzlich für die Einladung!

 

09.05.2016 Die Kits sind da !

Die Distribution Kits von iGEM sind da, nun können wir richtig durchstarten.

 

03.05.2016 Besuch von Promega

Am Dienstag hat uns ein Mitglied von Promega besucht. Wir haben unser Projekt vorgestellt und allgemein über iGEM berichtet.
Wir haben uns über den spontanen Besuch sehr gefreut! Danke dafür.

 

 

 

 

13.04.2016 Professorenvortrag

Seit einer Weile haben wir eine Projektidee und sind fleißig daran am feilen! Um den Schritt von der Idee zum tragfähigen und gut ausgearbeiteten Projekt zu vollziehen, haben wir die Profeßoren der Universität Bielefeld eingeladen, sich unsere Idee anzuhören und uns mit ihrem Rat zur Seite zu stehen. Wir haben sehr viel hilfreiche Rückmeldung sowie Tipps und Tricks erhalten!
Vielen Dank an alle die mitgemacht haben und uns geholfen haben!

 

13.04.2016 Besuch bei der STOCKMEIER GmbH

Erneut unterwegs, folgten wir diesmal der Einladung der STOCKMEIER GmbH aus Bielefeld. Zusammen mit den Vorjahres-Mitgliedern Janina Lüders und Linh Ho, reisten, repräsentativ für unser Team, Judith Kampa und Pascal Schmidt zu STOCKMEIER, um unsere neue Projektidee vorzustellen. Außerdem konnten wir Janina und Linh noch einmal gespannt zuhören, als sie ihren Abschlußbericht zu dem iGEM-Team 2015 dem Auditorium präsentierten. Nach einer kurzen, aber sehr aufschlußreichen Feedback-Runde und mehreren geschoßenen Fotos machten wir uns auf den Heimweg.
Noch einmal vielen Dank an die STOCKMEIER GmbH für diesen intereßanten und schönen Vormittag und ebenfalls vielen Dank für das große Intereße an iGEM-Bielefeld!

 

30.03.2016 Besuch bei der Merck KGaA in Darmstadt

Auch dieses Jahr folgten wir der Einladung der Merck KGaA. Begleitet von Mitgliedern des Vorjahresteams, Janina Lüders und Linh Ho, wurde unser Team durch Fabian Roeloeffs und Mikail Sahin in Darmstadt repräsentiert. Nach dem Abschlußvortrag des iGEM Teams 2015 hatten wir die Chance, unser diesjähriges Thema den fachkundigen und kritischen Mitarbeitern des Chemie- und Pharmaunternehmes erfolgreich vorzustellen. Eine sich hieran anschließende Diskußionsrunde brachte uns wertvolle Vorschläge und Feedback für die weiteren Recherchen an unserem Projekt. Zur Abrundung des gelungenen Besuches bei der Merck KGaA in Darmstadt wurden wir zu einem, uns für die Rückreise stärkenden, Mittageßen eingeladen.
Einen großen Dank unsererseits für diesen großartigen Tag bei der Merck KGaA!

 

 

18.-20.03.2016 iGEM-Wochenende im CeBiTec

Was ist das sinnvollste, um schnellstmöglichst eine Projektidee zu finden? Man sperrt alle Teammitglieder ein Wochenende lang ein!
Unser iGEM-Wochenende haben wir dieses Jahr kurzerhand im CeBiTec in Bielefeld verbracht, da es einige Komplikationen mit unserem Wochenendhaus gab. Geprägt von intensiven Recherchen, einer Menge Diskußionen und sehr viel Spaß war die gemeinsame Zeit ein voller Erfolg. Dabei wurde auch nach der harten Arbeit die ein oder andere Kiste Bier geelert und bis in die Nacht gemeinsam gespielt. Unserem endgültigen Thema sind wir einen riesen Schritt näher gekommen.

 

16.03.2016 Besuch des Team Leaders vom iGEM Team USTC Software 2011

Am Mittwoch morgen erreichte uns spontan eine Nachricht des Team Leaders Xudong Sun vom iGEM Team USTC Software 2011. Zwecks eines Vortrags an unserer Uni war er zugegen und brannte darauf, daß diesjährige Bielefelder iGEM Team kennenzulernen. So haben wir ihn kurzerhand mit in unsere Mensa genommmen und beim Lunch Erfahrungen ausgetauscht. Für uns war es ein sehr intereßantes Treffen, was uns vorallem gezeigt hat, wie schnell man durch iGEM rund um die Welt neue Kontakte knüpfen kann und wie hilsbereit die iGEM Community doch ist!

 

 

 

16.03.2016 13. Mittelstandsforum

Eine einmalige Gelegenheit für das Knüpfen neuer und intereßanter Kontakte bot sich uns durch die Einladung zum, von der WEGE mbH organisierten, 13. Mittelstandsforum in Bielefeld. Im Anschluß an die von Janina Lüders (Team-Mitglied iGEM Bielefeld 2015) begleitete Podiumsdiskußion konnten wir einige Unternehmerpersönlichkeiten der Region für das Thema iGEM begeistern. So knüpften wir neue Kontakte und hoffen auf eine Vielzahl von Unterstützern für unser iGEM Projekt 2016!

 

21.02.2016 Launch der Website

Bereits seit Anfang des Jahres treffen wir uns regelmäßig um organisatorische Dinge zu klären und mögliche Projekte zu diskutieren. Nun ist auch unsere Homepage online. In den kommenden Monaten werden wir hier regelmäßig aktuelle Informationen veröffentlichen.

 

10.02.2016 Treffen mit dem iGEM Team Düßeldorf

Unter dem Motto „Aller Anfang ist schwer“ haben wir das iGEM Team aus Düßeldorf empfangen. Die Heinrich Heine Universität Düßeldorf nimmt dieses Jahr erstmalig teil und hat uns um Hilfe gebeten. So kamen 4 Düßeldorfer nach Bielefeld um einen Crashkurs in „How to iGEM“ und viele nützliche Tipps zu erhalten und ihre Fragen rund um den Wettbewerb los zu werden.

Für Kaffee und Kuchen wurde gesorgt, um unseren Besuchern einen schönen Aufenthalt zu gewährleisten. Am Ende des Meetings haben wir noch ein Dankeschön in Form einer Flasche des guten Düßeldorfer Altbiers erhalten. Für die Zukunft streben wir und das Düßeldorfer Team eine gute Zusammenarbeit und weitere Treffen an.

 

 

 

08.02.2016 Einweisung ins iGEM Labor

Laborsicherheit geht vor und wird im CeBiTec großgeschrieben. In diesem Sinne gab es eine Unterweisung in Laborsicherheit und die alljährliche Führung und Einweisung in unser persönliches iGEM Labor. Jetzt fehlt nur noch das Thema und die Arbeit kann beginnen!