Herzlich Willkommen beim iGEM-Team Bielefeld

Für den iGEM-Wettbewerb 2015 hatten wir uns zum Ziel gesetzt, einen Teststreifen zu entwickeln, mit dem sich verschiedene Schwermetalle und K.O.-Tropfen nachweisen lassen. Besonders wichtig war uns, dass dieser Teststreifen auch außerhalb des Labors leicht anwendbar ist. In diesem Punkt sind in unseren Augen zellfreie Sensoren den häufig konstruierten bakteriellen Biosensoren überlegen, weshalb wir zwei zellfreie Systeme erprobt haben. Letztendlich gelang es uns, mithilfe der zellfreien Proteinsynthese funktionale, Papier-basierte Teststreifen zu präsentieren. Mit einem Smartphone und einer selbst-programmierten App lassen sich die Ergebnisse leicht auswerten.

Das iGEM-Team 2015 aus Bielefeld

Beim Finale des Wettbewerbs, dem Giant Jamboree in Boston, wurden wir für dieses Projekt mit zahlreichen Preisen ausgezeichent:

  • Goldmedaille
  • Bestes Umweltprojekt
  • Beste Präsentation
  • Beste integrierte Öffentlichkeitsarbeit
  • Bester zusammengesetzter DNA-Baustein

Wir möchten uns bei allen Sponsoren und Unterstützern bedanken, ohne die diese Erfolge nicht möglich gewesen wären.

Nähere Informationen finden Sie auf dieser Homepage sowie auf unserem englischsprachigen Wiki.

Wiki

Die vergangenen Jahre

Teams aus Bielefeld nehmen seit 2010 am iGEM-Wettbewerb teil.

Die Teams der vergangenen Jahre lassen sich auf den folgenden Seiten finden: