Unser Team setzt sich aus 10 Studenten der Studiengänge molekularer Biotechnologie und Genom-basierter Systembiologie zusammen.

100px Bielefeld Germany Team Lukas

Lukas Rositzka

iGEM - für mich als Student eine einzigartige und faszinierende Möglichkeit in einem Team junger und engagierter Wissenschaftler über den Tellerrand der Uni-Seminare zu blicken und ein gemeinsames Projekt im Bereich der synthetischen Biologie zu entwerfen, umzusetzen und dieses weltweit zu präsentieren.

 

Bielefeld Germany Team Sebastian

Sebastian Grenz

Mich interessiert die Arbeit in einem selbstständig organisierten Team und die Entwicklung eines eigenen Projektes von der Planungsphase bis zum erfolgreichen Abschluss. Die synthetische Biologie bietet hier durch ihren modularen Aufbau zahlreiche Möglichkeiten für spannende Projekte. iGem gilt als der renommierteste Wettbewerb der Life Sciences und ermöglicht Kontakt und Wettbewerb mit Teams aus aller Welt.

 

Bielefeld Germany Team Tom

Tom Tubbesing

Der rasante Fortschritt im Bereich der synthetischen Biologie faziniert mich ständig aufs Neue. Ich bin überzeugt, dass auf diesem Gebiet gewonnen Erkenntnisse, wenn sie verantwortungsvoll eingesetzt werden, allen Bewohnern der Erde zugute kommen können. Nun nehme ich am iGem-Wettbewerb teil, um zusammen mit meinem Team unsere eigenen Ideen umzusetzen und so neue Anwendungen für diesen jungen Wissenschaftszweig aufzuzeigen.

 

Bielefeld Germany Team Manuel

Manuel Schüler

iGEM ist eine einzigartige Gelegenheit außerhalb des Studiums neue Fähigkeiten zu erlangen und bestehende Fähigkeiten auszubauen. Von der Idee bis hin zum Produkt obliegt es den Teammitgliedern, wie sie ihr Projekt selbst aufbauen und die dafür notwendigen Entscheidungen eigenverantwortlich treffen. Es ist der renommierteste Wettbewerb in der synthetischen Biologie, was auch den Reiz ausmacht auf diesem hohen Niveau Forschung zu betreiben und sich mit internationalen Teams zu messen.

 

Bielefeld Germany Team Matthias

Matthias Ruwe

Ich sehe iGEM als riesige Chance, mich in vielen Bereichen weiterzuentwickeln. Mich reizt dabei besonders, als Team an einem eigenen Projekt zu arbeiten, dieses komplett von der Ideenfindung bis zur Vorstellung der Ergebnisse umzusetzen und dabei auch in Human-Practices-Bereichen wie der Öffentlichkeitsarbeit zu arbeiten. Zudem fasziniert mich, dass es im Rahmen dieses Wettbewerbes noch erlaubt, beziehungsweise sogar erwünscht ist, ausgefallene Ideen umzusetzen und dadurch möglicherweise enorme Entwicklungen zu realisieren.

 

Bielefeld Germany Team Thorben

Thorben Meyer

iGEM - Auf der nanobiologischen Ebene kreativ zu sein und anwendungsorientiert arbeiten zu können, um Problemstellungen zu behandeln, die so vielseitig sind wie die potentiellen Antworten auf Sie.

 

Bielefeld Germany Team Tore

Tore Bleckwehl

An iGEM interessiert mich besonders die Herausforderung durch geschickte Kombination der Biobricks, neue Stoffwechselwege zu entwickeln und biologische Systeme zu programmieren.

 

Bielefeld Germany Team Fabian

Fabian Thomas

Mich begeistert die Tatsache, dass es möglich ist, mikroskopisches Leben zu nutzen, um unsere makroskopische Welt zu verbessern. Durch ihre enorme Vielfalt können verschiedenste Kleinstlebewesen zum Beispiel bei Analyse, Produktion und Schadstoffabbau auf einem breiten Spektrum an Fachgebieten mitwirken. Mir gefallen die Interdisziplinarität und die ungeheure Bandbreite an Möglichkeiten, welche die synthetische Biologie bietet.

 

100px Bielefeld Germany Team Anna

Anna Korszanska

iGEM ist für mich eine gute Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten. Ich lerne spannende neue Methoden kennen und arbeite mich in neue naturwissenschaftliche Themen ein.

 

Bielefeld Germany Team Nadiya

Nadiya Romanova

Ich strebe danach, das Leben mit Hilfe der Werkzeuge der synthetischen Biologie zu verstehen. iGEM bietet eine einzigartige Möglichkeit, Organismen mit neuartigen Eigenschaften zu entwickeln.