Herzlich Willkommen beim iGEM-Team Bielefeld 2013
Rückblick
Nun ist der iGEM-Wettbewerb 2013 zu Ende und wir blicken auf ein arbeitsintensives, aber spanndendes, lehrreiches und auch sehr erfolgreiches Jahr zurück. Unser Team hat bei dem europäischen Vorentscheid, wie auch bei der Endausscheidung in Boston die Erwartungen übertroffen und insgesamt vier individuelle Preise gewonnen.
Beim europäischen Vorentscheid in Lyon im Oktober wurde Team Bielefeld Europameister und gewann darüberhinaus noch denSpezialpreis für die beste Präsentation. Auch die Kriterien für eine Goldmedallie wurden erfüllt und der Einzug ins Finale in Boston sichergestellt. (Offizielle Resultate)
Das Finale des iGEM-Wettbewerbes wird seit den Anfängen am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Boston ausgetragen. Dort konnten wird den sog. Trackpreis für unsere Themengebiet "Food & Energy" gewinnen und können uns nun Vizeweltmeister nennen. (Offizielle Resultate)
iGEM Bielefeld möchte an dieser Stelle allen Sponsoren, Partnern und sonstigen Unterstützern danken. Ohne diese Hilfe hätten wir das alles nicht erreichen können.
Informationen zum Projekt
Wir werden uns mit der Konstruktion einer mikrobiellen Brennstoffzelle beschäftigen. Dabei werden Bakterien wie E. coli zur Energieerzeugung aus organischen Substraten genutzt. Eine solche Biobatterie ist im Vergleich zu herkömmlichen Batterien sehr umweltfreunlich und leicht "nachfüllbar". Das Projekt umfasst sowohl die Konstruktion einer geeigneten Brennstoffzelle, als auch die genetischen Optimierung eines entsprechenden Bakterienstammes. Von besonderer Wichtigkeit ist der Elektronentransport zwischen Bakterien und Anode. Um diesen zu verbessern, arbeiten wir an verschiedenen gentechnischen Ansätzen, wie beispielsweise der heterologen Expression von Mediatoren, die als Elektronenshuttle dienen.
Detaillierte Informationen zu Projekt und Fortschritt sind in unter Projekt auf dieser Seite, sowie in unserem Wiki auf der iGEM-Seite zu finden.
Das Team
Wir sind ein Team von 10 Studentinnen und Studenten aus den Studiengängen Molekulare Biotechnologie und Genom-basierte Systembiologie. Die einzelnen Teammitglieder stellen sich hier vor.
Die vergangene Jahre
Teams aus Bielefeld nehmen seit 2010 am iGEM-Wettbewerb teil. Die Teams der vergangenen Jahre lassen sich auf den folgenden Seiten finden:
Team 2010: MARSS (Modulated Acetosyringon Receptor Sensor System)
Team 2011: Detektion von Bisphenol A
Team 2012: A Case for Laccase