Unsere Partner und Sponsoren
Goldsponsoren
Merck ist ein weltweit tätiges Pharma-, Chemie- und Life-Science-Unternehmen mit rund 40 000 Mitarbeitern in 67 Ländern (Stand: 31. Dezember 2010).
Der Unternehmensbereich Pharma entwickelt, produziert und vertreibt innovative verschreibungspflichtige Arzneimittel sowie rezeptfreie Produkte. Merck entwickelt Therapien, für die ein hoher medizinischer Bedarf besteht. Durch ihre zielgerichtete Wirkung helfen sie, Leben zu verlängern und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Mit den Selbstmedikations- Produkten von Merck können Menschen Erkrankungen vorbeugen und leichte Beschwerden lindern.
Für technologisch anspruchsvolle Anwendungen bietet der Unternehmensbereich Chemie Spezialchemikalien verschiedenster Art an. Die Palette reicht von Produkten für die Life-Science-Industrie und den biopharmazeutischen Bereich bis hin zu Materialien für Alltagsprodukte wie Mobiltelefone, Fernseher, Autolacke, Arzneimittel oder Kosmetika. Höchste Qualität, Vielfalt, kundenorientierte Forschung und Produktentwicklung sowie umfangreicher Service kennzeichnen das Chemiegeschäft.
Merck ist das älteste pharmazeutisch-chemische Unternehmen der Welt; seine Wurzeln reichen bis in das Jahr 1668 zurück. Vom Beginn der industriellen Produktion im Jahr 1827 über die erste Erforschung der Flüssigkristalle vor mehr als 100 Jahren bis hin zum Einstieg in die zielgerichtete Krebstherapie mit der Einführung von Erbitux® zeugen viele Stationen vom Pioniergeist der Menschen bei Merck. Ganz gleich, ob innovative Medikamente zur Behandlung von Multipler Sklerose, Präparate gegen Erkältungsbeschwerden oder neue Technologien für energieeffiziente Lichtquellen – mit Forschergeist und Erfahrung entwickelt Merck bis heute Produkte, die die Lebensqualität der Menschen verbessern.
Die Merck-Gruppe erzielte im Jahr 2010 Gesamterlöse in Höhe von 9,3 Milliarden Euro, davon entfielen 6,2 Milliarden Euro auf die Pharma-Sparten und 3,1 Milliarden Euro auf die Chemie-Sparten. Die Aufwendungenfür Forschung und Entwicklung betrugen 1,4 Milliarden Euro. Das Operative Ergebnis lag bei 1,1 Milliarden Euro, der Basis Free Cash Flow bei 1,7 Milliarden Euro. Die Umsatzrendite der Merck-Gruppe betrug 12 Prozent.
Seit dem Börsengang 1995 bündelt Merck die operativen Tätigkeiten unter dem Dach der Merck KGaA. Heute sind rund 30 Prozent des Gesamtkapitals im Besitz freier Aktionäre; rund 70 Prozent gehören der Familie Merck über die persönlich haftende Gesellschafterin E. Merck KG. Seit 2007 wird die Aktie von Merck im DAX® 30, dem Leitindex der Deutschen Börse, geführt.
Im Mittelpunkt unserer Strategie stehen profitables Wachstum und dauerhafte Wertsteigerung. Mit unserer Spezialchemie adressieren wir ökonomische Megatrends und erschließen dadurch attraktive Zukunftsmärkte. Besonders aussichtsreiche Perspektiven sehen wir bei Ressourceneffizienz, Gesundheit und Ernährung sowie der Globalisierung. In 2010 erwirtschaftete Evonik rund 80 Prozent des Chemie-Umsatzes aus führenden Marktpositionen, wobei wir unsere einzigartigen Technologieplattformen nutzen. Zu unseren Stärken zählen ein ausbalanciertes Spektrum an Arbeitsgebieten und Endmärkten, das enge Zusammenspiel mit den Kunden sowie eine marktorientierte Forschung & Entwicklung.
Promega zählt mit über 1.200 Mitarbeitern zu den fünf großen weltweit tätigen Life Science Research-Unternehmen. Das 1978 in Madison, WI, USA gegründete Unternehmen im Privatbesitz stellt Produkte und Systemlösungen für die Gen-, Protein- und Zellanalyse her. Mit diesen lassen sich komplexe biologische Systeme einfach erforschen. Kunden von Promega sind Forschungsinstitute und -zentren, Universitäten, pharmazeutisch und biotechnologisch forschende Unternehmen, Dienstleistungslabors und Behörden. Sie setzen Promega-Produkte in der Grundlagenforschung, bei der Medikamentenentwicklung, molekularen Diagnostik und Identifizierung des menschlichen Erbguts ein. Promega-Produkte können weltweit über 15 Vertriebsfilialen und über 50 Distributoren bezogen bzw. über die Promega Website bestellt werden. Die Promega Corporation ist nach ISO 13485:2003 zertifiziert.
Seit 1997 ist die Promega GmbH als Tochtergesellschaft der Promega Corp. in Mannheim präsent und ist mit mehr als 60 Mitarbeitern für den Vertrieb der Produkte des Promega-Konzerns in Deutschland, Österreich und Osteuropa zuständig. Neben seinem Servicezentrum verfügt der Mannheimer Standort über das europäische Geräteservicezentrum sowie über ein Auslieferungslager der US-amerikanischen Muttergesellschaft, den Corp. EURO Hub, der für die Distribution der Produkte des Promega-Konzerns in Europa zuständig ist. Seit 2010 ist die ausgegliederte Terso GmbH Teil des Geräteservicezentrums und versorgt den europäischen Markt mit RFID-Konsignationslagern. Die Promega GmbH ist nach ISO 9001:2008 und das EURO Hub nach ISO 13485:2003 zertifiziert.
Bio-Circle Surface Technology ist bio-chem - die Marke, die seit nahezu 20 Jahren für die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb innovativer chemisch-technischer Produkte rund um die Oberflächentechnologie steht. Als Zweimannbetrieb durch die Diplom-Ingenieure Ulrich und Manfred Berens gegründet, hat sich Bio-Circle Surface Technology GmbH im Laufe der Jahre zu einem international operierenden Unternehmen mit rund 110 Mitarbeitern entwickelt. Niederlassungen und Produktionsstandorte wurden in Europa und der Welt gegründet.
Das Produktsegment umfasst Reinigen, Schützen, Schmieren, Schweißen, Eisfrei und Reinigungssysteme. Mit einer internen Entwicklungsabteilung und in Kooperation mit Universitäten arbeitet die Bio-Circle Surface Technology GmbH an zukunftsorientierten Projekten und Aufgabenstellungen im Bereich „Umweltschutz“, „Biotechnologie“ sowie der „Oberflächenchemie“. Ausgangspunkte dieser wissenschaftlichen Arbeiten und Entwicklungen sind die Belange des Kunden und des Martes. So wurde in den letzten Jahren mit Weitblick auf die Reduzierung von VOC (flüchtige organische Verbindungen = Lösungsmittel) die Schwerpunkte in die Entwicklung alternativer Reinigungsmedien gesetzt.
Die Bio-Circle Surface Technology GmbH bietet ihren Kunden:
- Persönliche und kompetente Beratung durch den Außendienst vor Ort
- Telefonische Hotline für chemische und technische Frage
- Produkttraining für Anwender und Händler in der Bio-Circle Surface Technology Akademie
- Hohe Produktqualität und kürzeste Lieferzeiten
- Praxisnahe und kompetente Anwendungstechnik