Das Team Bielefeld-CeBiTec 2020 besteht aus 16 hochmotivierten Studierenden verschiedener Fakultäten der Universität Bielefeld. Die vertretenen Studiengänge sind Molekulare Biotechnologie, Biologie, Bioinformatik und Genomforschung sowie Biochemie. Unterstützt werden wir von Boas Pucker, Pascal Schmidt, Carsten Hain, Svenja Vinke, Dr. Christian Rückert, Prof. Dr. Jörn Kalinowski und weiteren Mitgliedern des CeBiTec.

 T Bielefeld CeBiTec Logo


 

Unser Team

Adila  

Adila Apsara, Molekulare Biotechnologie (Bachelor of Science)

Warum machst du bei iGEM mit?

Ich habe Lust auf etwas neues, möchte Erfahrungen sammeln, und Netzwerke bilden. Und ich denke, dass mir die Teilnahme an iGEM alles geben kann.

 

Wenn du ein Mikroorganismus sein könntest, welcher wärst du?

Dunaliella salina

 

Was sind deine Hobbys?

Salsa tanzen, schwimmen, RPG-Spiele spielen, Bücher lesen

     
Nefeli  

Nefeli Chanoutsi, Biologie (Bachelor of Science)

Warum machst du bei iGEM mit?

Ich würde mich als eine Person bezeichnen, die neugierig und offen für Neues ist. Ich mag Herausforderungen und liebe es, wenn diese letztendlich bewältigt werden können. Im Hinblick auf den iGEM Wettbewerb fasziniert mich deshalb die Vielfalt an Herausforderungen, die dieser von Anfang bis Ende mit sich bringt. Er bietet die Möglichkeit ein eigenes Projekt eigenständig zu planen und das gemeinsame Ziel als Team erfolgreich zu erreichen. Das sind Erfahrungen, die sich nicht in einem regulären Studium erwerben lassen. So eine Gelegenheit sollte man sich nicht entgehen lassen.

 

Wenn du ein Mikroorganismus sein könntest, welcher wärst du? 

Natürlich Dinoflagellaten! Wie cool ist es von sich aus bunt leuchten zu können.

 

Was ist dein Lebensmotto?

"Wer kämpft, kann verlieren; wer nicht kämpft, hat schon verloren." - Bertolt Brecht

     
Isabel  

Isabel Conze, Biologie (Bachelor of Science)

Warum machst du bei iGEM mit?

Eigentlich war mir, seit ich das erste Mal von iGEM gehört hab, klar, dass ich irgendwann dabei sein muss. Ein eigenes Projekt auf die Beine stellen, mit allen dazugehörigen Risiken und der Möglichkeit, die von vielen verpönte Gentechnik zu nutzen, um etwas Gutes zu tun. Da konnte ich nicht „Nein“ sagen!

 

Wenn du ein Mikroorganismus sein könntest, welcher wärst du? 

Deinococcus radiodurans / Conan das Bakterium

 

Was machst du nach einem anstrengenden Tag im Labor?

Sport (am liebsten Tanzen & Bouldern), Essen und schlafen!

     
Niklas  

Niklas Fante, Molekulare Biotechnologie (Master of Science)

Warum machst du bei iGEM mit?

Mich reizt die Arbeit an interdisziplinären, zukunftsweisenden und anwendungsorientierten Projekten.

 

Wenn du ein Mikroorganismus sein könntest, welcher wärst du? 

Moritella yayanosii

 

Was machst du nach einem anstrengenden Tag im Labor?

Noch einen.

     
Johanna  

Johanna Opgenoorth, Biochemie (Master of Science)

Warum machst du bei iGEM mit?

Ich finde iGEM ist eine großartige Gelegenheit, mal wirklich etwas eigenes auf die Beine zu stellen und in einem Team Gleichgesinnter sein eigenes Projekt zu verfolgen.

 

Wenn du ein Mikroorganismus sein könntest, welcher wärst du? 

Ich wäre vermutlich E. coli, eher unkompliziert und recht vielseitig einsetzbar.

 

Was machst du nach einem anstrengenden Tag im Labor?

Die perfekte Methode um nach einem anstrengenden Labortag zu entspannen, runterzukommen und den Kopf frei zu bekommen ist für mich ein ausgiebiger Spaziergang.

     
Ina  

Ina Schmitt, Molekulare Biotechnologie (Master of Science)

Warum machst du bei iGEM mit?

Die Möglichkeit durch iGEM ein eigenes Projekt, mit allem was dazugehört, auf die Beine zu stellen finde ich toll. Es bietet mir die Möglichkeit viel Neues zu lernen und neue Kontakte zu knüfpen.

 

Wenn du ein Mikroorganismus sein könntest, welcher wärst du? 

Corynebacterium glutamicum

 

Was sind deine Hobbys?

Sport, Gesellschaftsspiele, Pen & Paper Spiele

     
Alex  

Alexander Schulze, Molekulare Biotechnologie (Bachelor of Science)

Warum machst du bei iGEM mit?

Ich nehme an iGEM teil, weil ich gerne an eigenen Projekten und Ideen arbeite, um diese zu verwirklichen. Der iGEM-Wettbewerb bietet hierfür Möglichkeiten, welche in einem normalen Studium undenkbar wären. Die Einblicke in die globale Forschungsgemeinde und die Chance selbst dazu beizutragen zu können den wissenschaftlichen Horizont zu erweitern stellen dabei einen besonderen Anreiz dar.

 

Wenn du ein Mikroorganismus sein könntest, welcher wärst du? 

Euglena gracilis

 

Was studierst du und warum?

Ich studiere Molekulare Biotechnologie, weil der interdisziplinäre Studiengang vielseitige Einblicke in naturwissenschaftliche Themenbereiche bietet, einen enorm zukunftsfähigen Forschungsbereich darstellt und es hier immer noch viel Neues zu entdecken gibt.

     
Astrid  

Astrid Többer, Molekulare Biotechnologie (Master of Science)

Warum machst du bei iGEM mit?

Ich habe von ehemaligen iGEM-Mitgiedern erzählt bekommen, was iGEM ist. Dabei kam der Spaß an der Sache gut raus und jetzt bin ich im Team. Und es ist wirklich eine tolle Erfahrung, ein eigenes Projekt auf die Beine zu stellen.

 

Wenn du ein Mikroorganismus sein könntest, welcher wärst du? 

Saccharomyces cerevisiae – die Bierhefe bzw. Backhefe. Damit lassen sich einfach die besten Dinge produzieren.

 

Was machst du nach einem anstrengenden Tag im Labor?

Ich fahre nach Hause, koche mir ein richtig gutes Essen und genieße dieses, während ich nebenbei einen guten Film schaue. Und nach dem Essen gibt es dann noch Schokolade.

     
Katharina  

Katharina Wolff, Molekulare Biotechnologie (Bachelor of Science)

Warum machst du bei iGEM mit?

iGEM ist der Grund, warum ich begonnen habe molekulare Biotechnologie zu studieren. Ich habe in meiner Schulzeit an einem Projekt der Uni Bielefeld teilgenommen und bin dadurch erstmals in Kontakt mit der Synthetischen Biologie und iGEM gekommen.

 

Wenn du ein Mikroorganismus sein könntest, welcher wärst du? 

Mycoplasma laboratorium, weil das Leben auch einfach sein kann.

 

Was machst du nach iGEM?

Ich bin derzeit in meinem letzten Bachelorsemester und werde nach iGEM mein Studium fortsetzen, und hoffentlich in mein Masterstudium starten.

 

 

 

Unsere Betreuer

T Bielefeld CeBiTec Boas vk
Dr. Boas Pucker Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Arbeitsgruppe Genetik und Genomik der Pflanzen (Universtität Bielefeld/CeBiTec)
 
T Bielefeld CeBiTec Pascal vk
Pascal Schmidt Doktorand in der Arbeitsgruppe Microbial Genomics and Biotechnology (CeBiTec)
 
T Bielefeld CeBiTec Carsten vk
Carsten Hain Doktorand in der Arbeitsgruppe Microbial Genomics and Biotechnology (CeBiTec)
 
T Bielefeld CeBiTec Svenja vk
Svenja Vinke Doktorandin in der Arbeitsgruppe Microbial Genomics and Biotechnology (CeBiTec)
 
T Bielefeld CeBiTec Christian vk
Dr. Christian Rückert Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Arbeitsgruppe Microbial Genomics and Biotechnology und der Technology Platform Genomics (CeBiTec)
 
T Bielefeld CeBiTec Jorn vk
Prof. Dr. Jörn Kalinowski Leiter der Arbeitsgruppe Microbial Genomics and Biotechnology und der Technology Platform Genomics (CeBiTec)