Die GENIALE – Wenn Wissenschaft für alle zugänglich wird.

Vom 19. bis zum 26. August 2017 fand die “GENIALE “in Bielefeld statt. Die GENIALE ist ein Wissenschaftsfestival, welches Wissenschaft für jeden zugänglich machen soll. Unabhängig davon, welchen Alters, mit welchem Wissensstand oder Abschluss. Dabei ist die GENIALE, deren Idee 2007 entstanden ist, eine Kooperation der Stadt Bielefeld mit vielen wissenschaftlichen Instituten. Seit der ersten Durchführung im Jahr 2008 fand die GENIALE bisher alle 3 Jahre statt. Dieses Jahr fand die GENIALE in der ganzen Stadt statt. Angefangen beim Rathaus über viele innerstädtische Bereich bis hin zu Wissenschaftlichen Instituten, sie war nicht zu übersehen. Alles in allem, war die GENIALE ein großartiges Festival für jeden, der sich für (experimentelle) Wissenschaft interessiert.

Am Dienstag, dem 22.August sowie am Mittwoch, dem 23.August 2017 fanden die so genannten „Campus-Tage“ der Geniale statt. An diesen fand die GENIALE zusätzlich zu allen anderen Standorten noch an der Universität Bielefeld statt. Neben anderen wissenschaftlichen Gebäuden, war vor allem auch das CeBiTec an der Umsetzung beteiligt. In dessen Foyer haben wir selber einen großen Wissenschaftsstandort für jedermann aufgebaut. Durch unsere Experimente, welche auf mehrere große Tische aufgeteilt waren, konnten wir sogar den jüngsten Teilnehmern der GENIALE zeigen, was es heißt, an biologischen Experimenten wie im Labor zu arbeiten Unser experimentaler Aufbau betsand dabei au seiner Vielfalt wissenschaftlicher Ansätze und Experimente, welche sich zu einem großteil auf spannende Wissenschaftsfaktoren bezogen. Zum einen konnten die Kinder und Erwachsenen lernen, wie man wirkliche Pippetten benutzt und auch erfahren, wofür diese im Laboralltag benutzt werdem. Außerem war es Ihnen möglich, Dünnschichtchromatography auf Blätter anzuwenden und verschiedene (Farb-)Mischungen mit Filtern zu analysieren. Außerdem gab es die Möglichkeit, Algenzellen der Gattung Euglena gracilis oder auch frisch genommene Haarproben im Mikroskop zu analysieren. Desweiteren haben wie die DNA-Isolation aus Obst nur mit der Hilfe von Salz, Spülmittel, Wasser und Ethanol angeboten. Alle Experimente wurden zudem von fundierten Hintergrundinformationen zu den biologischen Prinzipien und Methoden begleitet. Als Erinnerung oder auch zum Nachmachen Zuhause haben wir zudem Flyer zum mitnehmen angeboten. Neben diesen eher wissenschaftlichen Experimenten .haben wir auch einige vor allem auf den Spaß bezogenen Experimente angeboten. So konnte man die ungewöhnliche nicht-newtonsche Flüssigkeit testen oder auch geheime Botschaften mit Geheimtinte verfassen. Zudem war jeder begeistert von unserem Schmuck zum Selbstbauen aus Labormaterialien. Insgesamt haben wir uns zudem bemüht, alle Experimente auf Haushaltsprodukte zu beschränken, um zu zeigen, dass uns die Wissenschaft zu jeder Zeit im alltäglichen Leben begleitet. Weiterhin konnte auf unseren Postern der Informationsfluss der Zelle studiert oder auch etwas zu uns und unserem Projekt dieses Jahr erfahren warden. Alles in allem war es uns möglich, auf den Campus-Tagen der GENIALE nicht nur die jüngsten, sondern auch ältere Menschen zu begeistern, die ihr Interesse an der Wissenschaft (wieder-)entdeckt haben.