Das Team Bielefeld-CeBiTec 2018 besteht aus 9 hochmotivierten Studierenden verschiedener Fakultäten der Universität Bielefeld. Die vertretenen Studiengänge sind Biochemie, Bioinformatik und Genomforschung, Molekulare Biotechnologie, Molekularbiologie, und Genome-Based Systems Biology. Unterstützt werden wir von Boas Pucker, Julian Droste, Svenja Vinke, Janina Lüders, Pascal Schmidt, Carsten Hain, Marten Linder, Dr. Christian Rückert, Prof. Dr. Jörn Kalinowski und weiteren Mitarbeitern des CeBiTec.
Von links nach rechts: Erika Schneider, Matthias Otto, Antonin Lenzen, Jakob Zubek, Christoph Geske, Levin Joe Klages, Johannes Ruhnau, Vanessa Krämer und Irina Rais
Unser Team
Johannes Ruhnau, Molekulare Biotechnologie (Master of Science)
Was studierst du und warum?
Ich studiere Molekulare Biotechnologie. Die Interdisziplinarität des Faches und die breiten Anwendungsmöglichkeiten ermöglichen die Ausbildung von Kompetenzen in vielen verschiedenen Fachrichtungen und sind dadurch sehr abwechslungsreich. Egal, ob man Informatik, Molekulargenetik oder Prozesstechnik mag, jeder findet eine Nische für seinen Interessensbereich!
Warum machst du bei iGEM mit?
iGEM ist eine tolle Möglichkeit, ein eigenes Projekt von Anfang bis Ende selbst durchzuführen. Die Gelegenheit, sich selber ein Thema zu überlegen, eigenständig zu planen und die eigenen Interessen miteinfließen zu lassen, hat man nicht häufig im Leben. Außerdem erhoffe ich mir, dadurch eigenständiger im Labor arbeiten zu lernen.
Was fasziniert dich an synthetischer Biologie?
An der Synthetischen Biologie fasziniert mich die Vielfältigkeit der Anwendungen. In der Synthetischen Biologie sind die Ansätze, um Probleme zu lösen, häufig sehr unkonventionell. In der Theorie sind kaum Grenzen gesetzt.
Was ist dein Lebensmotto?
„Wer das Leben zu ernst nimmt, braucht eine Menge Humor, um es zu ertragen.“ – Charlie Chaplin
Levin Joe Klages, Molekularbiologie (Bachelor of Science)
Was studierst du und warum?
Ich studiere Molekularbiologie, da dieses ein großer Bereich der Biologie ist, der immer wieder neue Entdeckungen offenbart. Auch kann man sich in diesem Gebiet wunderbar verschiedenen Themenbereichen widmen und jeder findet seinen Bereich!
Warum machst du bei iGEM mit?
iGEM gibt mir die Chance an meinen eigenen Ideen zu arbeiten und mit einem Team ein tolles Projekt zu erschaffen. Außerdem schätze ich die Erfahrung, die man bekommt und die Chance viele Menschen aus dem Bereich Biologie kennen zu lernen.
Was fasziniert dich an synthetischer Biologie?
Man hat die Chance viele Probleme der Welt zu bekämpfen und neue Sachen zu erschaffen.
Was ist dein Lebensmotto?
„Das Prinzip ist, seine eigene Konkurrenz zu sein. Es geht darum, sich selbst ständig zu verbessern,besser zu sein als am Tag zuvor“
Christoph Geske, Bioinformatik und Genomforschung (Bachelor of Science)
Was studierst du und warum?
Bioinformatik, da es zwei der interessantesten Wissenschaftsbereiche wunderbar vereint.
Warum machst du bei iGEM mit?
Ich mag die Philosophie hinter iGEM und die Projekte sind so interessant, dass ich gar nicht anders
konnte als mit zu machen.
Was fasziniert dich an synthetischer Biologie?
Ich würde Richard Feynman zustimmen: “What I cannot create, I do not understand.”
Wenn du etwas ändern könntest auf der Welt, was wäre dies und wie würdest du es tun?
Unser Gehirn hacken und all die blödsinnigen Dinge die es sich so ausdenkt (Gier, Hass und ein paar
der kognitiven Verzerrungen) abschalten. Ich würde es zuerst mit Transkranieller Magnetstimulation
und implantierten Elektroden versuchen.
Matthias Otto, Molekulare Biotechnologie (Master of Science)
Was studierst du und warum?
Das Studium der Molekularen Biotechnologie bietet ein breites Anwendungsspektrum, welches die verschiedensten Bereiche des Lebens beeinflusst. Die Biotechnologie zu nutzen um Anwendungen zu entwickeln, die die Lebensqualität der Menschen verbessern, wird für zukünftige Problemstellungen immer relevanter.
Warum machst du bei iGEM mit?
Die Teilnahme am iGEM Wettbewerb bietet eine einzigartige Möglichkeit ein eigenes Projekt in einem Team durchzuführen und tiefer in die Synthetische Biologie einzutauchen. Dabei ist es interessant ein Projekt von verschiedenen Perspektiven zu beleuchten, die nicht nur Laborarbeit, sondern auch Öffentlichkeitsarbeit, Biosafety und weitere Aspekte beinhalten. Der wissenschaftliche Austausch mit internationalen, jungen Studierenden ist ein weiterer interessanter Teilbereich des Wettbewerbs.
Was sind deine Hobbys?
Reisen, Wandern, Pflanzen züchten
Was fasziniert dich an synthetischer Biologie?
Die Synthetische Biologie bietet viele Möglichkeiten und ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten, welche zukünftige Probleme lösen könnten.
Was ist dein Lebensmotto?
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
Antonin Lenzen, Molekulare Biotechnologie (Master of Science)
Was studierst du und warum?
Ich studiere Molekulare Biotechnologie, weil ich das für einen zukunftsträchtigen Studiengang halte. Ich hoffe, dass die Biotechnologie mit z.B. der synthetischen Biologie die herkömmliche Industrie auf die Dauer ersetzen wird. Die Biotechnologie hat nicht nur mehr Möglichkeiten, sondern auch viel größeres Potential um die Umwelt zu schützen und zu reinigen.
Warum machst du bei iGEM mit?
Ich finde iGEM interessant, weil es mir die Möglichkeit gibt zusammen mit anderen Studenten an einem eigenen, selbstentworfenen und selbstorganisierten, Projekt zu arbeiten. Außerdem finde ich, dass der Ansatz die Biobricks ein Stück weit zu standardisieren und die entworfenen „Bausteine“ allen Teams zur Verfügung zu stellen ein Schritt in die richtige Richtung ist.
Was sind deine Hobbys?
Kampfsport, Klettern, Lesen, Computer spielen
Jakob Zubek, Biochemie (Bachelor of Science)
Was studierst du und warum?
Ich studiere Biochemie, weil ich das machen will was organische und anorganische Chemiker machen, jedoch bei Standardbedingungen und hoch effizient. Außerdem will ich meinem alten Philo-Lehrer eins auswischen, der meine Annahmen, Menschen seien nichts anderes als Moleküle und die Seele ist ein Resultat dessen, ins lächerliche gezogen hat.
Warum machst du bei iGEM mit?
Die Projekte dieses Jahr klangen spannend und selbständige Arbeit finde ich generell sehr anspornend.
Was sind deine Hobbys?
Motorrad fahren, Gerätetauchen, Zocken, Schreiben, Pen and Paper, Tanzen, Kochen und Lesen
Was fasziniert dich an synthetischer Biologie?
Alles. Die Idee, biologische System auszunutzen und sie komplett umzuprogrammieren fühlt sich für mich absolut natürlich an da ich bereits in meiner frühen Abi-Zeit davon geschwärmt habe, dass man mit Genen und biologischen Systemen quasi Materie programmieren kann.
Was ist dein Lebensmotto?
Irgendwann geht es ja von alleine zu Ende. Warum mir selber die Hände schmutzig machen?
Was machst du nach einem anstrengenden Labortag?
Nach einem „anstrengenden“ Labortag gehe ich nach Hause, koche etwas, höre Musik und lese oder schreibe an eigenen Geschichten.
Was machst du nach iGEM?
Nach iGEM suche ich nach einer Arbeitsstelle und bestreite nebenbei meinen Biochemie-Master an der Uni Bielefeld (Profil: Strukturen und Funktionen).
Weshalb stehst du jeden Morgen auf?
„Captain, es gibt eine grundlegende und sehr wertvolle Aussage in der Wissenschaft. Sie ist ein Zeichen von Weisheit und lautet: 'Ich weiß es nicht!'“
Data, Lieutenant Commander der USS Enterprise
Was motiviert dich, dein Bestes zu geben?
Entweder man macht es richtig oder gar nicht.
Wenn du etwas ändern könntest auf der Welt, was wäre dies und wie würdest du dieses tun?
Ich finde die ungerechte Aufteilung der Güter und der Bildung auf der Welt ungerecht. Irgendwann werde ich ein eigenes Unternehmen gründen und mein Ziel wird es sein, faire Löhne auch in 3. Welt Ländern anzubieten und zu verteilen.
Vanessa Krämer, Bioinformatik und Genomforschung (Bachelor of Science)
Was studierst du und warum?
Ich studiere Bioinformatik und Genomforschung und habe mich für den Studiengang entschieden, da es sich um eine interdisziplinäre Fachrichtung handelt. Neben den biologischen und informatischen Grundlagen interessiert mich vor allem die Kombination beider Fachrichtungen, um biologische Prozesse nachzuvollziehen und biologische Probleme zu lösen.
Warum machst du bei iGEM mit?
Während der Teilnahme an iGEM möchte ich meine Fertigkeiten im Labor weiter schulen, Gelerntes aus meinem Studium anwenden und mich außerdem mit weiteren, für mich neuen Fachrichtungen auseinandersetzen. Vor allem aber finde ich die Idee gut, an einem selbst ausgearbeiteten Projekt im Team zu arbeiten.
Was motiviert dich, dein Bestes zu geben?
Am meisten motiviert mich, ein eigenes Projekt umzusetzen. Am Ende soll die Arbeit und Zeit, die ich und das Team in unser Projekt investiert haben zu guten Ergebnissen und einem erfolgreichen Abschluss von iGEM führen.
Irina Rais, Biochemie (Bachelor of Science)
Was studierst du und warum?
Ich studiere Biochemie, da es eine wunderbare Mischung aus Chemie, Biologie und Medizin ist. Und ich finde Krankheiten super und noch besser diese zu entschlüsseln.
Warum machst du bei iGEM mit?
IGEM gibt mir die Möglichkeit neben dem vorgeschriebenen Studium an einem eigenen Projekt zu arbeiten und dieses darüber hinaus nicht nur wissenschaftlich, sondern auch wirtschaftlich zu erarbeiten.
Was motiviert dich, dein Bestes zu geben?
Der Gedanke an die Zukunft.
Was ist dein Lebensmotto?
Solange nichts wehtut, ist alles cool.
Was machst du nach einem anstrengenden Labortag?
Memes angucken.
Erika Schneider, Genome-Based Systems Biology (Master of Science)
Was studierst du und warum?
Ich studiere Genome-Based Systems Biology. Dieser Masterstudiengang lebt genau wie iGEM von der Interdisziplinarität. Die Systembiologie ist ein junges Gebiet und beschäftigt sich mit der Modellierung und Einordnugn der gewaltigen Datenmengen, welche mit den Hochdurchsatzmetoden aus Genomics, Transcriptomics, Proteomics und Metabolomics erzeugt werden. Die Zusammenhänge der verschiedenen Stoffwechselwege in einer Zelle oder einem ganzen Organismus finde ich ungemein spannend. Außerdem ist es einfach schade, wie viele Daten ungenutzt und ungesehen verloren gehen, obwohl man noch so vieles aus ihnen lernen könnte.
Warum machst du bei iGEM mit?
Ein eigenes Projekt zu realisieren; wie oft erhält man im Studium und selbst danach noch die Chance dazu? Deshalb nutze ich diese Möglichkeit, wo sie sich mir gerade bietet.
Was fasziniert dich an synthetischer Biologie?
Synthetische Biologie erinnert mich an Lego. Mit genug Kreativität lässt sich einfach alles erschaffen. Dies in der belebten Natur umzusetzen eröffnet ganz neue Möglichkeiten.
Was sind deine Hobbys?
Minecraft, Serienmarathons, Pen and Paper, Exceltabellen erstellen
Was machst du nach iGEM?
Gute Frage. Abgesehen von dem Abschluss meines Masters habe ich noch keine konkreten Pläne. Letztendlich ergeben sich so viele Möglichkeiten kurzfristig und deshalb möchte ich für alles offen bleiben.
Was ist dein Lebensmotto?
Wenn dir das Leben Zitronen gibt, mach Limonade draus.
Unsere Betreuer
Boas Pucker Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Genomforschung (Universtität Bielefeld / CeBiTec)
Was studierst du und warum?
Ich studiere in den Promotionsstudiengängen „Biologie“ und „Bioinformatik“, weil mich Genomforschung sehr interessiert und dafür beides erforderlich ist.
Warum machst du bei iGEM mit?
Ich habe Spaß an SynBio und arbeite gerne mit motivierten Studierenden. Außerdem ist die (Bielefelder) iGEM-Community super.
Was sind deine Hobbys?
iGEM, Badminton, Wandern
Was fasziniert dich an synthetischer Biologie?
Biologische Systeme können durch entsprechende Modifikation fast alle Aufgaben übernehmen.
Was machst du nach iGEM?
Wieder iGEM ;)
Was machst du nach einem anstrengenden Labortag?
Essen und schlafen
Julian Droste Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Mikrobielle Genomik und Biotechnologie (Universtität Bielefeld / CeBiTec)
Was studierst du und warum?
Ich habe Molekulare Biotechnologie in Bielefeld studiert und promoviere derzeit im Bereich Industrielle Biotechnologie. Ich denke, dass die Biotechnologie eine der wichtigen Zukunftstechnologien ist. Viele Dinge können bereits oder werden in Zukunft mit biotechnologischen Verfahren gelöst werden.
Warum machst du bei iGEM mit?
Das Konzept von iGEM und der synthetischen Biologie fasziniert mich schon lange. Die riesige Vielfalt an wissenschaftlichen Arbeiten und die Möglichkeiten, die es in diesem Bereich gibt, sind beeindruckend. Vor allem beim finalen Jamboree in Boston (USA) merkt man, wie viele Menschen Spaß an der Wissenschaft haben und auch Spaß daran haben diese zu kommunizieren.
iGEM bietet die Möglichkeit diesen Spaß, aber auch die Wissenschaft mit einander zu teilen, voneinander zu lernen und somit zusammenzuarbeiten. Es ist wie eine große Familie, weil man viele Leute, die einmal iGEMer geworden sind, immer wieder trifft.
Was sind deine Hobbys?
Meine Hobbys sind vor allem Sport und hier im speziellen Fußball und Tischtennis. Außerdem spiele ich Gitarre und E-Bass. Natürlich treffe ich gerne meine Freunde und unternehme viel mit ihnen.
Wenn du etwas ändern könntest auf der Welt, was wäre dies und wie würdest du dieses tun?
Ich würde die Kriege und großen Konflikte auf der Welt beenden wollen.
Was fasziniert dich an synthetischer Biologie?
Die synthetische Biologie hat ein riesiges Potential für eine enorme Bandbreite an Möglichkeiten. Mich fasziniert vor allem die Möglichkeit grundlegende Funktionen in neue Zusammenhänge bringen zu können um damit die großen Probleme unserer Zeit lösen zu können.
Was motiviert dich dein Bestes zu geben?
Ich kann mich am besten motivieren, wenn ich mir vor Augen führe, was alles im Bereich der Wissenschaft möglich ist.
Weshalb stehst du jeden Morgen auf?
Ich stehe nicht so gerne (früh) auf :D
Was machst du nach iGEM?
Ich werde meine Promotion abschließen und vielleicht wieder ein iGEM-Team betreuen :D
Was ist dein Lebensmotto?
Ich habe kein spezifisches Motto. Aber ich finde man sollte das Leben genießen und alles so nehmen wie es kommt.
Was machst du nach einem anstrengenden Labortag?
Ich gehe zum Sport und treffe mich mit Freunden auf ein Kaltgetränk. Alternativ ist auch ein Abend vorm Fernseher bei einem guten Film oder einer guten Serie möglich ?
Svenja Vinke Molekulare Biotechnologie (Master of Science)
Was studierst du und warum?
Ich studiere molekulare Biotechnologie weil es eine Kombination aus den MINT-Studienfächern darstellt und man mit Biotechnologie viele Probleme der Zukunft lösen kann.
Was fasziniert dich an synthetischer Biologie?
Die synthetische Biologie fasziniert mich durch ihre Interdisziplinarität und Vielfältigkeit. Dadurch lassen sich Probleme oftmals nur durch Kreativität lösen. In einem Team an diesen Lösungen zu arbeiten macht mir sehr viel Spaß.
Was machst du nach iGEM?
Mit meinem eXpand Team im Labor an neuen Projekten arbeiten und das neue Team dabei zu unterstützen genau so viel an iGEM zu lernen und zu wachsen wie wir.
Was machst du nach einem anstrengenden Labortag?
Sport um den Kopf frei zu kriegen und am nächsten Tag wieder entspannt weiter arbeiten zu können.