![]() |
13.8.2021 Erfolgreiche Agroinfiltration unseres Reporters Wir haben es geschafft! Die Agroinflitration mit unserem 35S:RUBY wurde erfolgreich in Tabak durchgeführt. |
![]() |
03.8.2021 Verbesserte Hydrokultur Ballons sollten nicht für längere Zeiträume verwendet werden. Nachdem die Ballons nach einigen Tagen gerissen waren, verwenden wir nun Aluminium Folie beim zweiten Versuch. Hierbei muss natürlich besonders sauber gearbeitet werden, um Aluminiumsalze zu verhindern, die die Pflanze über verletzte Wurzeln aufnehmen könnte. |
![]() |
28.07.2021 Basteln, Basteln, Basteln: Hydrokultur erster Versuch mit zweiten Agar Boden Unsere Chemiekalien sind teuer, jedoch haben wir eine Methode, um weniger nutzen zu müssen. Wir bauen einen zweiten Boden mit Agarose (der billigen). Um neben der Transpiration kein weiteres Wasser zu verlieren, werden Ballons an der Öffnung befestigt. Durch ein gestochenes Loch muss dann die Pflanze mit viel Feingefühl hindurch geführt werden. Nebenbei müssen die Wurzeln vorher mit einem Pinsel von Sand befreut werden. |
![]() |
28.07.2021 Erster Aufbau unserer Pflanzen Lampe befestigt, Pflanzen abgeholt und unter dem Abzug (es werden schließlich giftige Chemikalien zugegeben) positioniert, es fehlt nur noch der Timer. Wir haben die ersten Vorbereitungen für unsere Hydrokultur getroffen, als nächstes müssen die Becher vorbereitet werden... Blumentöpfe sind nämlich nicht dicht. |
08.03.2021 Thema gefunden Endlich haben wir ein Thema gefunden! Seit dem Treffen in der letzten Woche haben wieder kleine Teams über die vier verbleibenden Ideen recherchiert. Dabei wurde vor allem mit Experten gesprochen, aber auch weiterhin viel diskutiert. Als Ergebnis wurde heute von jedem Team ein konkreter Plan für die von ihm ausgearbeitete Idee vorgestellt. Diese Pläne enthielten auch ausführliche Pro- und Kontra-Listen. Nach den Präsentationen haben wir alle gemeinsam erneut über die Ideen diskutiert und uns Gedanken darüber gemacht, wie realistisch und durchführbar sie sind. Nach dreieinhalb Studen auf Zoom konnten wir uns auf ein Thema einigen. Wir werden bald veröffentlichen, woran wir jetzt arbeiten. |
||
01. - 02.03.2021 Bootcamp zur Themenfindung Um uns für ein Thema zu entscheiden und das sonst immer stattfindende Team-Wochenende zumindest teilweise auszugleichen haben wir uns an zwei Tagen (online) getroffen und die zahlreichen Themenideen diskutiert. Am Ende konnten wir die Auswahl auf vier Vorschläge eingrenzen. Jedoch haben wir festgestellt, dass wir noch nicht genug über die Ideen wissen, um eine Entscheidung zu treffen. |
||
![]() |
26.01.2021 Gruppenbild In Pandemiezeiten ist es schwierig, ein Gruppenbild von 15 Personen auf Einmal zu machen. Daher hat Alex uns ein Foto gebastelt :D |
|
14.12.2020 Das Team hat sich gefunden Wir haben uns als neues iGEM Team das erste Mal virtuell über Zoom getroffen. Nach einer Vorstellungsrunde wurde hauptsächlich Organisatorisches besprochen, unter anderem, dass Slack für die Kommunikation im Team genutzt werden soll. Ab dem neuen Jahr werden wir uns wöchentlich auf Zoom treffen, um zunächst einmal ein Thema zu finden. |